News

Noch keine hundert Tage im Amt – und doch wirkt Friedrich Merz bereits wie ein Regierungschef im Blindflug. Das Debakel über die Neuausrichtung der Israel-Politik ist dafür nur das jüngste ...
NZZ Nachrichten, Hintergründe, Meinungen aus der Schweiz, International, Sport, Digital, Wirtschaft, Auto & mehr. Fundierte Berichterstattung rund um die Uhr.
Die Verfassungsrichter erteilen dem Einsatz von Staatstrojanern zur Aufklärung und Verhinderung schwerer Straftaten grünes Licht. Bei Alltagskriminalität hingegen untersagen sie den ...
In «Freaky Friday» mussten sich vor über zwanzig Jahren eine Mutter und ihre Tochter im Leben der anderen durchschlagen. Die Fortsetzung zeigt: Es ist heute noch viel komplizierter.
Klassisches Schach langweilt den fünffachen Weltmeister aus Norwegen. Deshalb spielt Carlsen an einem E-Sport-Turnier in Saudiarabien. Zur dortigen Menschenrechtssituation schweigt er – wie im ...
Parteichef Felix Banaszak hat Schwierigkeiten, sich zu Deutschland zu bekennen. So geht es vielen Mitgliedern. Das ist nicht nur unklug, sondern gefährlich.
Die Entlassung der Chefin des amerikanischen Arbeitsstatistikamts ist ein Alarmzeichen für die Wirtschaft. Nationale Statistiken dürfen nicht den Interessen des Präsidenten folgen.
Der «Querdenker» Michael Ballweg wurde vom Betrugsvorwurf freigesprochen. Der Prozess hat dem Ruf des Rechtsstaats in Deutschland geschadet ...
Eine ganze Reihe von Topleuten des Verteidigungsdepartements gerät wegen der Umstände des Kampfjet-Kaufs ins Visier des Parlaments. Die Untersuchung beginnt schon nach den Sommerferien.
Gegenüber der EU-Aussenbeauftragten hat Wang Yi erklärt, der Ukraine-Krieg verhindere, dass die USA sich voll auf Asien fokussieren.
Im Wahlkampf hatte der amerikanische Präsident gegen den CBS-Mutterkonzern wegen einer wohlwollend geschnittenen Sendung mit seiner damaligen Konkurrentin Harris geklagt.
Aus und vorbei: Simon Stocker darf endgültig nicht mehr in den Ständerat einziehen. Der Schaffhauser SP-Politiker ist gegen den FDP-Mann Severin Brüngger in einer Wahl unterlegen, die wegen ...