Untragbare Schulden und zunehmende Klimakatastrophen nehmen afrikanischen Staaten den Spielraum für Zukunftsinvestitionen.
The withdrawal of state and private funding threatens feminist movements worldwide. Bureaucratic hurdles make access to resources difficult, while some corporations actively undermine equality. Can ...
Die "Ökozid"-Regelung der EU verpflichtet unter anderem alle Mitgliedstaaten, bestimmte Umweltstraftatbestände in ihre ...
Plastic is ubiquitous: we use it for life-saving medical devices, clothing, toys and cosmetics; we use it in agriculture and industry. But we also know the growing risk of plastic waste in the ...
Anstatt die Herausforderungen einer vielfältigen Migrationsgesellschaft faktenwidrig zur Frage der inneren Sicherheit zu ...
Das gewaltsame Verschwindenlassen und willkürliche Inhaftierungen ukrainischer Zivilist*innen durch russische Behörden sind ...
Der Bericht zeigt, dass die internationale Leihmutterschaftsindustrie von Ungleichheiten und schwachen Regulierungen geprägt ...
Vertreter:innen aus ganz Amerika treffen sich in Lima, um die Menschenrechte zu verteidigen und einen Fahrplan für inklusive Demokratien zu entwerfen. Ihre Botschaft ist klar: Würde, Sichtbarkeit und ...
The work of the hbs China office focuses on the complex interactions between Chinese and global developments. Against this backdrop, the office supports Chinese partner organizations who implement ...
Afrikas Schuldenkrise verschärft sich rasant. Steigende Zinsen, Klimaschocks und eine unfaire globale Finanzarchitektur ...
Eine wachsende Schuldenkrise raubt Ländern des Globalen Südens Handlungsspielräume. Neue Ansätze wie die Umverteilung von IWF ...
Statt auf teure, schuldenfinanzierte Großprojekte zu setzen, brauchen afrikanische Länder Investitionen in soziale Bereiche ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results