Die Wettbewerbsbehörde hatte ihre Klage gegen Zuckerbergs Konzern ursprünglich in Trumps erster Amtszeit eingereicht. Das Verfahren galt als Test für die Macht der Kartellwächter in seiner zweiten Amt ...
Die Bundespolizei hat seit Anfang Oktober die großen Berliner Bahnhöfe auf Verstöße gegen das Waffenverbot kontrolliert. Dabei stellten die Beamten hunderte weitere Straftaten fest.
Game over für Schwarz-Rot? Der Rentenstreit sprengt die Koalition – zumindest in der Wählergunst. Jetzt ist die Regierungskrise nicht mehr zu leugnen.
Die britische Gesundheitsbehörde UKHSA befürchtet „Angst oder Ärger“, sollten Daten zur Übersterblichkeit veröffentlicht werden. Was steckt dahinter?
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer soll seine Nähe zur Macht vermarkten. Die Weimer Media Group bietet Unternehmen gegen Geld exklusiven Zugang zu Bundesministern.
Der Staat muss die Finger von den Unternehmen lassen, sagt IHK-Chef Christian Herzog – denn hohe Kosten, Abwanderung und Arbeitsverbote gefährden die Industrie.
In Nanjiecun, Chinas letztem maoistischen Dorf, regiert seit 1991 wieder die Kollektivkooperative. Doch bezahlt wird dort mit QR-Codes. Eine Reportage zwischen Marx, Stalin und SUVs.
Seit Tagen fliegen schwere US-Bomber vom Typ B-52 über Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Die Einsätze sollen unter anderem die Nato-Ostflanke stärken.
Die Zahl der Kriegsdienstverweigerer steigt so stark wie seit 2011 nicht mehr. Vor allem Ungediente und Reservisten stellen immer mehr Anträge.
Prostatakrebs ist in Deutschland die häufigste Krebserkrankung bei Männern – die Geschichte eines Betroffenen und der aktuelle Stand der Forschung, beleuchtet von einem Experten.
Atemberaubendes Foto „The Fall of Icarus“: Ein Fallschirmspringer fällt vor Oberfläche der Sonne. Hinter der Aufnahme stecken monatelange Vorbereitungen.
Die Klavierlehrerin Kathleen Dinius von der Béla-Bartók-Musikschule in Pankow verlor ihren Job, weil sie eine Vertragsergänzung nicht unterschrieb. Nun erhebt sie schwere Vorwürfe.